Zusammengefasster Lagebericht

Ertragslage Segmente

Aviation

in Mio €

2022

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

828,1

587,5

+240,6

+41,0

Personalaufwand

325,6

284,4

+41,2

+14,5

Materialaufwand

52,1

60,1

–8,0

–13,3

EBITDA

175,4

160,2

+15,2

+9,5

Abschreibungen

134,8

134,4

+0,4

+0,3

EBIT

40,6

25,8

+14,8

+57,4

Anzahl der Beschäftigten zum 31.12.

5.624

5.220

+404

+7,7

Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten

5.569

5.476

+93

+1,7

Retail & Real Estate

in Mio €

2022

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

446,4

319,1

+127,3

+39,9

Personalaufwand

48,9

43,9

+5,0

+11,4

Materialaufwand

146,5

107,9

+38,6

+35,8

EBITDA

342,9

250,8

+92,1

+36,7

Abschreibungen

86,6

85,2

+1,4

+1,6

EBIT

256,3

165,6

+90,7

+54,8

Anzahl der Beschäftigten zum 31.12.

573

574

–1

–0,2

Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten

576

608

–32

–5,3

Ground Handling

in Mio €

2022

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

550,1

386,4

+163,7

+42,4

Personalaufwand

382,2

313,3

+68,9

+22,0

Materialaufwand

88,4

33,8

+54,6

> 100

EBITDA

–73,9

–72,2

–1,7

–2,4

Abschreibungen

37,7

37,3

+0,4

+1,1

EBIT

–111,6

–109,5

–2,1

–1,9

Anzahl der Beschäftigten zum 31.12.

7.404

6.816

+588

+8,6

Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten

7.035

6.937

+98

+1,4

International Activities & Services

in Mio €

2022

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

1.369,8

850,3

+519,5

+61,1

Umsatzerlöse bereinigt um IFRIC 12

1.038,7

608,6

+430,1

+70,7

Personalaufwand

280,0

242,7

+37,3

+15,4

Materialaufwand

814,6

548,8

+265,8

+48,4

Materialaufwand bereinigt um IFRIC 12

483,5

307,1

+176,4

+57,4

EBITDA

585,4

418,2

+167,2

+40,0

Abschreibungen

206,2

186,4

+19,8

+10,6

EBIT

379,2

231,8

+147,4

+63,6

Anzahl der Beschäftigten zum 31.12.

5.610

5.171

+439

+8,5

Durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten

5.670

5.398

+272

+5,0

Entwicklung der wesentlichen Konzern-Gesellschaften außerhalb von Frankfurt (IFRS-Werte vor Konsolidierung)

Vollkonsolidierte Konzern-Gesellschaften

in Mio €

Anteil in %

Umsatz1)

EBITDA

EBIT

Ergebnis

2022

2021

Δ %

2022

2021

Δ %

2022

2021

Δ %

2022

2021

Δ %

Fraport USA

100

103,4

67,9

+52,3

49,6

57,3

–13,4

4,8

20,7

–76,8

–1,8

8,5

Fraport Slovenija

100

33,9

21,7

+56,2

7,6

7,7

–1,3

–2,7

–3,0

+10,0

–2,6

–2,6

0,0

Fortaleza + Porto Alegre2)

100

90,0

68,3

+31,8

60,1

40,1

+49,9

28,8

17,6

+63,6

–3,5

–16,5

+78,8

Lima

80,01

590,1

345,2

+70,9

100,2

54,7

+83,2

83,4

39,8

> 100

37,2

11,2

> 100

Fraport Greece3)

65

443,8

255,4

+73,8

271,7

206,4

+31,6

208,5

144,0

+44,8

69,9

24,7

> 100

Twin Star

60

43,5

29,3

+48,5

19,3

15,1

+27,8

8,6

3,8

> 100

4,2

0,9

> 100

At-Equity bewertete Konzern-Gesellschaften

In Mio €

Anteil in %

Umsatz1)

EBITDA

EBIT

Ergebnis

2022

2021

Δ %

2022

2021

Δ %

2022

2021

Δ %

2022

2021

Δ %

Antalya

51/504)

396,6

266,6

+48,8

323,0

202,7

+59,3

208,3

92,1

> 100

119,6

33,4

> 100

1) Umsatz bereinigt um IFRIC 12: Lima 2022: 277,9 Mio € (2021: 154,9 Mio €); Fraport Greece 2022: 433,5 Mio € (2021: 225,5 Mio €);

Fortaleza + Porto Alegre: 2022:81,3 Mio € (2021: 46,8 Mio €); Antalya 2022: 388,8 Mio € (2021: 247,7 Mio €).

2) Summe der Konzern-Gesellschaften Fortaleza und Porto Alegre.

3) Die Konzern-Gesellschaften Fraport Regional Airports of Greece A und Fraport Regional Airports of Greece B werden als „Fraport Greece“ zusammengefasst.

4) Stimmrechtsanteil: 51 %, Dividendenanteil: 50 %.

Infolge der Erholung des Passagieraufkommens im Geschäftsjahr 2022 aber auch aufgrund von positiven Währungskurseffekten stiegen die Umsatzerlöse bei Fraport USA auf 103,4 Mio € (im Vorjahr: 67,9 Mio €). Die sonstigen betrieblichen Erträge, die im Vorjahreszeitraum positiv vom Erlass fixer Mindestleasingzahlungen in Höhe von 35,2 Mio € beeinflusst wurden, lagen im Berichtszeitraum bei 3,2 Mio €. Der operative Aufwand nahm im Wesentlichen aufgrund von gestiegenen variablen Konzessionsabgaben und Währungskurseffekten um 10,6 Mio € auf 57,0 Mio € zu. Das EBITDA lag aufgrund der hohen sonstigen betrieblichen Erträge in 2021 mit 49,6 Mio € unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums (im Vorjahr: 57,3 Mio €). Die Abschreibungen (+8,1 Mio €) erhöhten sich im Wesentlichen aufgrund von außerplanmäßigen Abschreibungen im Geschäftsjahr. Das EBIT belief sich auf 4,8 Mio € (im Vorjahr: 20,7 Mio €). Das Ergebnis blieb mit -1,8 € Mio hinter dem Vorjahreszeitraum (im Vorjahr: 8,5 Mio €) zurück.

Die gestiegene Nachfrage nach Reisen im Jahr 2022 zeigte sich bei der Konzern-Gesellschaft Fraport Slovenija in höheren Umsatzerlösen in Höhe von 33,9 Mio € (+12,2 Mio €). Die sonstigen betrieblichen Erträge reduzierten sich im Geschäftsjahr 2022 aufgrund entfallener Kompensationen für Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie, die mit rund 6,6 Mio € im Vorjahreszeitraum enthalten waren. Der operative Aufwand stieg verkehrsmengenbedingt um 5,4 Mio € auf 26,6 Mio € an. Das EBITDA verringerte sich aufgrund geringerer sonstiger betrieblicher Erträge auf 7,6 Mio € (im Vorjahr: 7,7 Mio €). Leicht rückläufige Abschreibungen führten zu einem EBIT von -2,7 Mio € (im Vorjahr: -3,0 Mio €). Das Ergebnis lag konstant bei -2,6 Mio € (im Vorjahr: -2,6 Mio €).

Die positive Verkehrsentwicklung im Geschäftsjahr 2022 bei den brasilianischen Konzern-Gesellschaften Fortaleza und Porto Alegre spiegelte sich in gestiegenen Umsatzerlösen in Höhe von 90,0 Mio € (+21,7 Mio €) wider. Bereinigt um die Erlöse im Zusammenhang mit kapazitativen Investitionsmaßnahmen aufgrund der Anwendung von IFRIC 12 erhöhte sich der Umsatz um 34,5 Mio €. Das Umsatzwachstum profitierte auch von positiven Währungskurseffekten. Die sonstigen betrieblichen Erträge waren in 2022 erneut positiv durch Kompensationen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie in Höhe von 18,5 Mio € beeinflusst (im Vorjahr: 26,5 Mio €). Der Materialaufwand reduzierte sich um 6,0 Mio € auf 32,9 Mio €. Bereinigt um die Aufwendungen im Zusammenhang mit kapazitativen Investitionsmaßnahmen aufgrund der Anwendung von IFRIC 12 erhöhte sich der Materialaufwand um 6,9 Mio € auf 24,3 Mio €. Gründe dafür waren insbesondere Währungskurseffekte. Das EBITDA erhöhte sich entsprechend auf 60,1 Mio € (im Vorjahr: 40,1 Mio €). Das EBIT belief sich auf 28,8 Mio € (im Vorjahr: 17,6 Mio €), das Ergebnis auf -3,5 Mio € (im Vorjahr: -16,5 Mio €).

Auch die Umsatzerlöse der Konzern-Gesellschaft in Lima waren mit 590,1 Mio € (+244,9 Mio €) positiv von der Verkehrserholung, aber auch von Währungskurseffekten, beeinflusst. Bereinigt um die Erlöse im Zusammenhang mit kapazitativen Investitionsmaßnahmen aufgrund der Anwendung von IFRIC 12 lagen die Umsatzerlöse bei 277,9 Mio € (+123,0 Mio €). Der Materialaufwand stieg im Vorjahresvergleich aufgrund der voranschreitenden Ausbaumaßnahmen um 193,4 Mio € auf 466,0 Mio €. Bereinigt um die Aufwendungen aus der Anwendung von IFRIC 12 erhöhten sich die Materialaufwendungen vor allem aufgrund höherer umsatzabhängiger Konzessionszahlungen um 71,6 Mio € auf 153,9 Mio €. Das EBITDA lag mit 100,2 Mio € über dem Vorjahresniveau (im Vorjahr: 54,7 Mio €). Das EBIT belief sich auf 83,4 Mio € (+ 43,6 Mio €). Ein negativeres Finanzergebnis insbesondere aufgrund höherer Zinsaufwendungen aus der Aufzinsung der Konzessionsverbindlichkeit führte zu einem Ergebnis von 37,2 Mio € (+ 26,0 Mio €).

2022 erzielte Fraport Greece Umsatzerlöse in Höhe von 443,8 Mio € (+188,4 Mio €). Bereinigt um die Auftragserlöse aus Bau- und Ausbauleistungen aus der Anwendung von IFRIC 12 erhöhte sich der Umsatz um 208,0 Mio € auf 433,5 Mio €. Die sonstigen betrieblichen Erträge in Höhe von 23,9 Mio € beinhalteten Kompensationen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie für das erste Halbjahr 2021 (im Vorjahr: 92,8 Mio €). Der operative Aufwand erhöhte sich infolge der Verkehrsentwicklung sowie der variablen Konzessionsgebühr um 51,0 Mio € auf 196,0 Mio €. Bereinigt um die Aufwendungen aus der Anwendung von IFRIC 12 erhöhten sich die operativen Aufwendungen um 70,6 Mio € auf 185,7 Mio €. Dies führte zu einem EBITDA von 271,7 Mio € (+65,3 Mio €) sowie einem EBIT von 208,5 Mio € (+64,5 Mio €). Das Finanzergebnis verschlechterte sich im Wesentlichen aufgrund von Einmaleffekten aus der abgeschlossenen Refinanzierung. Dies führte zu einem Ergebnis von 69,9 Mio € (im Vorjahr: 24,7 Mio €).

Im Geschäftsjahr 2022 stiegen die Umsatzerlöse der Konzern-Gesellschaft Twin Star aufgrund der verbesserten Verkehrsentwicklung um 14,2 Mio € auf 43,5 Mio €. Der operative Aufwand nahm im Berichtszeitraum auf 24,4 Mio € (+10,0 Mio €) zu. Das EBITDA verbesserte sich entsprechend auf 19,3 Mio € (+4,3 Mio €). Das EBIT belief sich auf 8,6 Mio € und das Ergebnis auf 4,2 Mio €.

Die at-Equity bewertete Konzern-Gesellschaft Antalya erzielte im Berichtszeitraum Umsatzerlöse in Höhe von 396,6 Mio € und somit einen verkehrsmengenbedingten Umsatzanstieg von 130,0 Mio €. Das EBITDA nahm entsprechend um 120,4 Mio € auf 323,0 Mio € zu. Das EBIT lag bei 208,3 Mio € (im Vorjahr: 92,1 Mio €), das Ergebnis bei 119,6 Mio € (im Vorjahr: 33,4 Mio €). Im Zusammenhang mit der neu gegründeten Konzern-Gesellschaft für die Betriebskonzession ab 2027 am Flughafen Antalya ergab sich ein at-Equity-Ergebnis von -11,3 Mio €.

Vergleich zur prognostizierten Entwicklung

Aviation
in Mio €

2022

Gegebene Prognose 2021
[Unterjährige Anpassung 2022]

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

828,1

spürbar positive Entwicklung

587,5

+240,6

+41,0

EBITDA

175,4

etwa auf Vorjahresniveau
[Q2/6M Halbjahresbericht 2022: deutlicher Anstieg]

160,2

+15,2

+9,5

EBIT

40,6

etwa auf Vorjahresniveau
[Q2/6M Halbjahresbericht 2022: deutlicher Anstieg]

25,8

+14,8

+57,4

Retail & Real Estate
in Mio €

2022

Gegebene Prognose 2021

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

446,4

spürbar positive Entwicklung

319,1

+127,3

+39,9

EBITDA

342,9

deutlich positiv

250,8

+92,1

+36,7

EBIT

256,3

deutlich positiv

165,6

+90,7

+54,8

Ground Handling
in Mio €

2022

Gegebene Prognose 2021
[Unterjährige Anpassung 2022]

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

550,1

spürbar positive Entwicklung

386,4

+163,7

+42,4

EBITDA

–73,9

in etwa ausgeglichen
[Q2/6M Halbjahresbericht 2022: leicht negativ; Q3/9M Quartalsmitteilung 2022: negative Entwicklung]

–72,2

–1,7

–2,4

EBIT

–111,6

im negativen Bereich
[entsprechend der angepassten EBITDA Prognosen negative Entwicklung]

–109,5

–2,1

–1,9

International Activities & Services
in Mio €

2022

Gegebene Prognose 2021

2021

Veränderung

Veränderung in %

Umsatzerlöse

1.369,8

spürbar positive Entwicklung

850,3

+519,5

+61,1

EBITDA

585,4

deutlich positiv

418,2

+167,2

+40,0

EBIT

379,2

deutlich positiv

231,8

+147,4

+63,6

Verglichen mit den zu Beginn des Geschäftsjahres beziehungsweise unterjährig angepassten Prognosen ergaben sich folgende wesentliche Abweichungen:

Die schnelle Verkehrserholung am Flughafen Frankfurt wirkte sich positiv auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklungen der Segmente Aviation, Retail & Real Estate sowie Ground Handling aus. Gegenläufig führten höhere Aufwendungen als erwartet dazu, dass sich das EBITDA und EBIT im Segment Ground Handling deutlich schlechter entwickelte als prognostiziert. Die positiven Verkehrsentwicklungen an den internationalen Konzern-Standorten sowie Einmaleffekte aus Kompensationen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie bei Fraport Greece und den beiden brasilianischen Konzern-Gesellschaften, führten im Segment International Activities & Services zu einer spürbar besseren EBITDA- und EBIT-Entwicklung als zu Beginn des Geschäftsjahres erwartet.

Die übrigen Kennzahlen entwickelten sich im Rahmen der abgegebenen beziehungsweise unterjährig angepassten Prognosen.